ADAC steigt aus: Was das für deine THG-Prämie bedeutet

  • 2025-06-03

ADAC steigt aus dem THG Rennen aus: Was hinter dem Rückzug steckt - und wir du trotzdem durchstartest


Das System an seine Grenzen und ein Automobilclub im Schock und das schlimmste? Mittendrin DU! Noch nicht vor all zu langer Zeit war im Bereich E-Mobilität die THG-Prämie ein echter Geheimtipp. Ganz einfach können Halterinnen und Halter von E-Fahrzeugen ihre eingesparten Emissionen zu Geld machen und das sogar bis zu 300€ im Jahr. Auf diesem Zug sind ebenfalls auch große Konzerne, wie der ADAC aufgesprungen und versprachen eine einfache Abwicklung und festen Bonus, doch dann kam im Jahr 2024 alles anders. Skandale um gefälschte Biokraftstoffe, ein dramatischer Preisverfall bei Zertifikaten und jetzt auch noch die Insolvenz eines der wichtigsten Zwischenhändler, der Landwärme GmbH. Die Folge der genannten Einflussfaktoren ist, dass de ADAC sich zum Jahresende 2024 aus dem THG-Markt zurückzieht. Vertrauen geht verloren, Zahlungen stehen noch aus und ein ganzes Marktsegment steht auf dem Prüfstand und Millionen, fragen sich:


  • Was bedeutet das für meine THG Prämie?
  • Ist der Markt noch sicher?
  • Wie geht es 2025 weiter?



Landwärme: Vom verlässlichen Partner zur Herausforderung

Lange galt die Landwärme GmbH als zuverlässiger Partner des ADACs für die Abwicklung von THG-Zertifikaten. Doch dann folgte im Jahr 2024 die überraschende Insolvenz, ein Erlebnis was viele Fragen aufwirft.

Was genau die Gründe waren, wieso es so weit kam, bleibt unklar. Möglich ist es, das Risiken im Marktumfeld unterschätzt oder nicht ausreichend abgesichert wurden. In einem dynamischen und stetig Wandelnden Markt kann das fatal sein.

Wir bei Elektrovorteil ein verlässlicher Partner sind, machen wir klare Absicherungen und eine nachhaltige Planung.




Ein Betrug mit weitreichenden Folgen


  • Massenweise wurde Biodiesel-Zertifikate aus dem Ausland importiert - angeblich aus nachhaltigem Abfall.
  • Tatsächlich handelt es sich oft um frisches Palmöl oder andere nicht-nachhaltige Quellen, getarnt durchfragwürdige Prüfprozesse
  • Besonders Importe aus China spielten eine zentrale Rolle
  • Der Preis für echte, nachvollziehbare THG Zertifikate stürzte um mehr als 60% ab.



Hier geht es zum Blogeintrag - THG-Quote 2025: Warum Erfahrung zählt


Der Dominoeffekt im Markt


  • Anbieter, wie Landwärme blieben auf ihren gekauften Zertifikaten sitzen.
  • Landwärme ging in die Insolvenz
  • Der ADAC, der eine feste Auszahlung unabhängig vom Marktpreis garantierte wurde mitgerissen.



Markt in der Krise - doch es gibt einen Weg heraus

Viele Anbieter auf diesem Markt verzögerten, kürzten oder stoppten ganz ihre Prämien Auszahlungen. Was als klimafreundlich begann geriet ins Wanken. Was als Förderinstrument für Elektromobilität galt, ist plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr.

Was Fakt ist, dennoch: Das Prinzip funktioniert. Aber nur wenn der Anbieter stimmt!



Elektrovorteil: Dein Partner des Vertrauens

Vor allem während turbulenten Zeiten braucht es Partner, welche nicht nur versprechen, sondern auch liefern. Elektrovorteil ist spezialisiert auf den THG-Quotenhandel - TÜV-zertifiziert, unabhängig und transparent. Keine fragwürdigen Deals, keine versteckten Gebühren, keine Ausreden.

Deine Vorteile:


  • Sofortauszahlung möglich - direkt nach UBA Zertifizierung
  • Schnelle Bearbeitung: meist innerhalb weniger Tage
  • Einfacher Online-Prozess - kein Papierkram
  • 100% Transparenz - keine Gebühren, kein Risiko



So einfach sicherst du dir deine THG-Prämie für 2025:


  1. Registrieren: kostenlos & unverbindlich
  2. Fahrzeugschein hochladen: Vorderseite reicht
  3. Prämie erhalten: Nach UBA-Zertifizierung direkt aufs Konto


Für alle, die es eilig haben, gibt es sogar ein Express-Modell.



Neue Regeln, neue Chancen

Es scheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont für das Jahr 2025:


  • Die Bundesregierung plant striktere Kontrolle gegen Fake-Zertifikate.
  • Vertrauenswürdige Anbieter wie Elektrovorteil sichern dir attraktive Auszahlungen - auch bei Marktunsicherheiten.
  • Ab 2025 steigt die gesetzliche THG-Verpflichtung auf 10,5%


Achtung! Die Frist zur Einreichung für 2025 endet am 15. November. Wer bis dahin nicht handelt, lässt bares Geld auf der Straße liegen.



Fazit

Ein Wendepunkt ist damit gezeichnet: der Rückzug des ADACs aus dem THG-Quotenhandel und die Insolvenz der Landwärme GmbH, Was als einfaches Bonusprogramm galt, ist plötzlich Teil eines komplexen Systems geworden. Genaues hinschauen lohnt sich. Trotz allen Hürden zeigt sich, die THG-Quote ist beständig. Sie braucht nur den richtigen Partner und Rahmenbedingungen. Das Prinzip ist nach wie vor: Wer klimafreundlich fährt, trägt zur Umwelt bei und sollte belohnt werden.