Ihre THG-Prämie 2026: Frühzeitige Garantie oder Risiko eingehen?
- 2025-09-22

THG-Prämie 2026: Jetzt festlegen oder abwarten?
Die Elektromobilität wächst rasant und mit ihr rückt die Frage nach der THG-Prämie immer stärker in den Fokus. Viele Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos stehen aktuell vor derselben Entscheidung: Soll man sich die Auszahlung für 2026 schon heute sichern oder besser noch abwarten, wie sich der Markt entwickelt?
Die Wahrheit ist: Eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Denn sowohl die Marktlage als auch die politischen Rahmenbedingungen sind in ständiger Bewegung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die THG-Quote funktioniert, welche Situation aktuell herrscht und welche Optionen Ihnen offenstehen.
Die Funktionsweise der THG-Quote
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) folgt einem klaren Prinzip:
- E-Autofahrer sparen aktiv CO₂.
- Mineralölkonzerne verursachen Emissionen und müssen dafür Ausgleichszahlungen leisten.
- Diese Zahlungen werden gebündelt und in Form einer THG-Prämie an E-Autohalter weitergegeben.
Das bedeutet: Mit Ihrem Elektrofahrzeug tragen Sie nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern sichern sich gleichzeitig einen finanziellen Vorteil.
Reformen im Gespräch aber keine Änderungen beschlossen
Zurzeit sorgt die Diskussion rund um die EU-Richtlinie RED III für Unruhe. Viele stellen sich die Frage: Hat das Auswirkungen auf die THG-Prämie?
Der aktuelle Stand:
- Offiziell gibt es noch keine Änderungen.
- Selbst wenn Reformen beschlossen werden, dauert es erfahrungsgemäß, bis sie tatsächlich wirksam sind.
- Rückwirkende Anpassungen sind bisher nie erfolgt.
Kurzum: Vorerst bleibt alles beim Alten. Die THG-Quote läuft wie gewohnt, und Ihre Prämie bleibt planbar.
Welche Optionen stehen Ihnen offen?
1. Direkt festlegen
Viele entscheiden sich, ihre Prämie jetzt schon langfristig zu sichern.
- Vorteil: Absolute Planungssicherheit – Sie kennen die Höhe Ihrer Auszahlung für 2026 bereits heute.
- Besonderer Pluspunkt: Elektrovorteil hat schon große Kontingente reserviert und kann dadurch garantierte Auszahlungen anbieten.
2. Noch etwas zuwarten
Wer lieber Chancen auslotet, kann die weitere Entwicklung des Marktes und mögliche politische Entscheidungen abwarten.
- Vorteil: Sollte der Preis steigen, könnten Sie eine höhere Prämie erhalten.
- Nachteil: Fällt die Reform für E-Autofahrer ungünstig aus, wird die Auszahlung möglicherweise niedriger ausfallen als derzeit.
Unser Fazit
Ob Sie sofort festmachen oder lieber abwarten, hängt stark von Ihrer persönlichen Haltung ab:
- Sicherheitsorientierte sichern sich die Prämie für 2026 schon jetzt.
- Wer gerne spekuliert, kann abwarten muss aber damit rechnen, dass die Auszahlung geringer ausfällt.
Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden: Wir beobachten die Entwicklungen kontinuierlich und halten Sie immer auf dem Laufenden.